Auszüge aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Nentmannsdorf
- 1786 wurde auf Beschluss der Gemeinde eine Nass-, Feuerspritze gekauft, Kosten: 104 Thaler und 10 Groschen.
- Diese hatte 1849 ausgedient und es musste eine neue Spritze gekauft werden, eine Schlauchspritze Kosten: 475 Thaler und 10 Groschen.
 
 - 1789 Bau eines Spritzenhauses für 42 Thaler, 12 Groschen und 3 Pfennige.
 - 1806 Bau eines Leiterhauses für 48 Thaler und 3 Groschen.
 - 1849 Die Gemeinde Nentmannsdorf erarbeitet einer Feuerlöschordnung, sie wird vom Gemeinderat anerkannt und gerichtlich bestätigt.
 - Am 09.02.1941 Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr,
- Ausrüstung war eine Handruckspritze,
 - Da die meisten Männer noch im Krieg waren, waren die Feuerwehrleute zum Teil 15-jährige Kinder.
 
 
- 08.12.1942 brannte der Ringofen im Kalkwerk, ein TS 8 wurde angeschafft.
 - Am 30.09.1945 wurde die Wehr aus Männern neu gegründet und war einsatzfähig.
 - Mauern an den Löschteichen wurden instandgesetzt.
 - September 1953 begann der Bau des Gerätehauses, samt Trockenturm,
- Mit Lottomitteln, Spenden und staatlichen Zuschüssen wurde das Gerätehaus am 06.08.1955 fertiggestellt.
 
 - Im April 1957 Anschaffung eines alten LKW und Umbau durch die Kammeraden zu einen Einsatzfahrzeug.
 - 2005 Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges.
 - 2015 - 2016 Umbau und Sanierung des Gerätehauses der Feuerwehr und Neubau einer Fahrzeughalle.
 - 2020 Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens (Kleintransporter).
 
